Menü
Schließen
Du möchtest Trainee bei Helios werden? Beachte unsere Bewerbungsphase 2024!

Vom 01.07. - 15.08.2024 sind wir wieder auf der Suche nach neuen Talenten. 

Deine Bewerbung nehmen wir in diesem Zeitraum über unser Jobportal entgegen - hier findest du ab Juli 2024 alle ausgeschriebenen Traineestellen von Helios.

Wir freuen uns auf dich! 

Traineeprogramm: Marketing, Kommunikation und Technologien (MKT)

Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und bring dich aktiv im Bereich Marketing, Kommunikation und Technologien des größten privaten Krankenhausträgers Europas ein. 

Einsatzbereiche während des Traineeprogramms MKT

Du startest direkt in die fachliche Ausbildung in operativen und strategischen Themen sowohl in regionalen als auch zentralen Marketing- und Kommunikationssteams bei Helios, z.B. mit Einblick in.

  • Strategische Markenführung, Design & Grafik
  • Contentkreation & Kampagnenmanagement
  • Interne & externe Kommunikation
  • PR & Öffentlichkeitsarbeit
  • Marketingtechnologien

 

Die schrittweise selbstständige Durchführung und Leitung von Aufgaben sowie Projekten mit lokalem, regionalem und konzernweitem Bezug gehört genauso zu deinem Lernfeld wie das Präsentieren der Ergebnisse vor verschiedenen Gremien.

 

Last but not least wirkst du immer auch fachübergreifend an Projekten mit, wie z.B. in Zusammenarbeit mit der Klinikgeschäftsführung, dem Pflegemanagement oder der IT.

In unserem individuell gestaltbaren Programm wirst du stark praxisorientiert über einen Zeitraum von 24 Monaten auf spätere Positionen mit einem hohen Grad an Verantwortung vorbereitet.

 

Helios bietet dir ein breites und sehr interessantes Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten, angefangen von der fachlichen Spezialisierung, bis hin zu Führungspositionen im oberen Management. Nutze die Synergien eines dynamischen und stetig wachsenden Unternehmens um sich persönlich und beruflich weiter zu entwickeln. Durch hohe Motivation, innovative Ideen und ausgesprochenes Engagement kannst du deine Kompetenzen weiterentwickeln und unmittelbar einbringen, um den Personalbereich weiter zu entwickeln.

Hospitationsphase

Innerhalb der dreimonatigen Hospitationsphase erlebst du das Helios „Kerngeschäft“ im Bereich der Patientenversorgung in den Krankenhäusern und lernen so wichtige Unternehmensprozesse an der Basis kennen.

 

Du durchläufst verschiedene Einsatzbereiche, um ein Grundverständnis für die relevanten Tätigkeiten zu entwickeln und diese anschließend im unternehmerischen Gesamtkontext einordnen zu können.

 

Der Einsatz erstreckt sich über verschiedene Stationen. Beispielsweise erhältst du Einblick in die Abläufe der Betriebstechnik oder der Logistik, der Patientenversorgung - insbesondere im Bereich der Pflege - bis hin zu den Aufgaben der Klinikgeschäftsführung. Das Ziel dieses Ausbildungsabschnittes besteht darin, ein umfassendes Gesamtbild der Tätigkeitsfelder von Helios zu vermitteln.

 


Facheinsätze in den Helios Regionen

Im zweiten Abschnitt der Ausbildung wirst du in sechs- bis neunmonatigen Facheinsätzen an aktuellen Projekten der Personalabteilung auf lokaler, regionaler oder unternehmensweiter Ebene mitwirken. Innerhalb dieses Zeitraums setzt du erlerntes Wissen ein, um laufende Projekte eigenverantwortlich zu begleiten und voranzutreiben. Hierbei finden durch regelmäßige Feedback-Gespräche mit dem Ausbilder Feinabstimmungen statt, um deinen Einsatz für beide Seiten optimal zu gestalten.

 

Du erhältst die außerordentliche Chance, sehr spannende Projekte eng zu begleiten oder gegebenenfalls auch schon in Teilen zu leiten. Eine strukturierte Einsatzplanung unterstützt dich während der Facheinsätze, wobei du dein vorhandenes Wissen optimal erweitern und vertiefen kannst.

 

 

Das bekommst du außerdem dazu

  • Laptop
  • Mobiltelefon
  • BahnCard 50
  • Helios PlusCard als Zusatzversicherung für Klinikaufenthalte
  • Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder andere Freizeitangebote

Marketing, Kommunikation und Technologienbei Helios!

Markenbildung und Bekanntheitssteigerung lösen genauso Feuerwerk in deinem Kopf aus wie die Optimierung der Customer Experience, Mafo und Marketingplanung? Komm ins Team, bring dich ein und erfahre vollen Rückhalt.

Mehr über unser Team

"MKT"

Sei dabei und bring dich ein!

Trainee Personalmanagement

Daniel

Die Hospitationsphase ist eine wertvolle Erfahrung, um u.a. Tätigkeiten, Arbeitsbedingungen, Schnittstellen etc. viel besser verstehen zu können. Diese Erfahrungen helfen mir bei der Entwicklung von Personalmaßnahmen und fließen in die Entscheidungsfindung für Personalstrategien ein.

Lorem ipsum

sit amet, consectetu

er adipiscing elit

Link

Du hast Fragen? Ich bin gerne für dich da.
Karin Engelhardt
Managerin Talentmanagement | Karriere bei Helios
Telefon:
Sprechzeiten:

Mo - Mi 09:00 bis 18:00

Do - Fr 09:00 bis 14:00

Sa 09:00 bis 12:00

Du hast konkrete Fragen zur Bewerbung als Trainee oder den Ablauf des Programms? Du möchtest dich über weitere Traineeprogramme informieren? Wir finden deinen Weg.

Vorteile bei Helios
Geschichten die uns bewegen
Helios fragt. Das Team antwortet. Entdecke unsere Mitarbeiter-Stories und gewinne Einblicke in Helios und dein Team!
Karriere bei Helios | 31.05.2024
Berufswunsch Chirurgin

Schon mit neun Jahren steht der Berufswunsch fest: Chirurgin. Diesen Berufswunsch hat Prof. Dr. Brigitte Kipfmüller mit dem Medizinstudium in die Tat umgesetzt. Nach ihrer Facharztausbildung hat sie als nächstes Ziel Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie zu werden. Diese Position hat Prof. Dr. Kipfmüller seit Februar 2012 an der Helios Klinik Köthen inne. Mit uns spricht sie über ihre Karriere in einem eher männerdominierten Fachbereich.

Karriere bei Helios | 27.05.2024
Nach einem schweren Unfall hat Sabine Schult mit der Unterstützung ihres Arbeitgebers, der Helios Klinik Leezen, zurück in den Berufsalltag gefunden.

Mit dem beruflichen Weg, den Sabine Schult eingeschlagen hatte, war sie durchweg zufrieden. Seit 1997 war sie in der Helios Klinik Leezen als Krankenschwester tätig, zuletzt als Stationsleitung auf der Wachstation des Hauses. Eine jähe Wendung brachte jedoch im Juli 2001 ein Autounfall, den sie als Beifahrerin erlitt. Das Fahrzeug verunglückte, wodurch Sabine Schult sich so schwer verletzte, dass die Ärzte eine Querschnittlähmung im Brustwirbelbereich diagnostizierten. In Folge dessen ist sie seither auf den Rollstuhl angewiesen.

Einen solchen Schicksalsschlag zu verkraften, verlangt von den Betroffenen viel Mut und Zuversicht. Um ihn zu meistern, braucht es vor allem starke Partner an der Seite. Die fand Sabine Schult unter anderem bei ihrem Arbeitgeber. „Noch in der Unfallklinik nahm Prof. Dr. med. Bernd Frank, der Geschäftsführer und Ärztliche Direktor unserer Klinik, Kontakt zu mir auf und versicherte mir, dass man mich in dieser schweren Situation nicht allein lassen werde“, erinnert sich Sabine Schult.

Zurück ins Berufsleben dank eines starken Teams

Dieses Versprechen wurde in die Tat umgesetzt: Drei Jahre nach dem gravierenden Einschnitt in ihr Leben, nach einer Operation und intensiven Reha-Maßnahmen, ist Sabine Schult heute wieder ein fester Bestandteil des Teams der Helios Klinik Leezen. Prof. Frank und die damalige Pflegedienstleitung hielten Wort, haben ihr mit Unterstützung der Rentenversicherung und des Integrationsamts in der Klinik eine neue Arbeitsstelle geschaffen. „Seither habe ich ein eigenes Büro, die nötigen Arbeitsmittel und darf mich in der Patienteninteressenvertretung engagieren. Dafür, aber auch für die mir entgegengebrachte Wertschätzung, bin ich sehr dankbar", sagt Sabine Schult.

Inzwischen hat sich ihr tägliches Aufgabenspektrum wesentlich erweitert. Mittlerweile obliegt Sabine Schult auch die Funktion der Schwerbehindertenvertretung in der Klinik. Zudem unterstützt sie das Casemanagement, arbeitet eng mit dem Qualitätsmanagement zusammen, ist Teil der Entlassungsversorgung im Überleitmanagement und verwaltet den Feedbackmonitor im Rahmen des Beschwerdemanagements.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Jeenas Reise vom Berg ins Tal

Jeena Rai aus Nepal absolviert am MVZ Helios Leipzig eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. 

Wovon die meisten Bergsteiger wohl sehnsuchtsvoll träumen, war für Jeena Rai im bisherigen Leben Normalität. Wann immer die 28-Jährige vor die Tür ihrer elterlichen Wohnung in Pokhara trat, erblickte sie den Himalaya. Die Kulisse der Achttausender hat sich in ihrem Gedächtnis fest eingeprägt und bleibt dort in wacher Erinnerung - selbst in Leipzig, wo die junge Frau heute lebt.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Dieser Leuchtturm gibt Orientierung

Dr. Monika Rapp vom Helios Amper-Klinikum Dachau zeigt Wege moderner Integration auf. Mit einer besonderen Willkommenskultur helfen die Deutschlehrerin und ihr Team internationalen Pflegefachkräften beim Ankommen und Einleben im neuen Zuhause. Die Vielfaltsbeauftragte der Helios Standorte in Oberbayern zeigt in besonderem Maße, was Toleranz und Weltoffenheit bewirken kann.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Helios Klinikum Hildesheim geht mit Integrativer Teilzeitausbildung neue Wege

Um ausländische Bewerber:innen langfristig in Deutschland zu integrieren, bedarf es von den Kliniken viel Einsatz und den Mut, neue Wege zu gehen. Wie das gelingen kann, zeigt die neue Integrative Teilzeitausbildung im Bereich Pflege am Helios Klinikum Hildesheim

Die Integrative Teilzeitausbildung am Helios Klinikum Hildesheim richtet sich an (potenzielle) internationale Auszubildende, Eltern, die eine Ausbildung zur Pflegefachkraft machen möchten und die jüngere Generation von Auszubildenden (Azubis), die Wert auf eine sehr ausgewogene Work-Life-Balance legt. „Integrativ“, weil internationale Azubis teilnehmen, die zuvor in einem sechsmonatigen Vorbereitungskurs mit berufsbezogenem Deutschunterricht, sozialer Integration und ersten praktischen Einsätzen in der Klinik, auf die reguläre Ausbildung vorbereitet werden. „Teilzeit“, weil die tägliche Arbeitszeit in den Praxisphasen auf sechs Stunden verkürzt ist, damit z.B. Eltern oder Alleinerziehende früher bei ihren Kindern sein können. Dafür wurde die Ausbildungsdauer um fünf Monate verlängert. Die Zeiten des theoretischen Unterrichts bleiben unverändert.

Karriere bei Helios | 02.05.2024
Die Basis nicht vergessen

Melanie Wengiel ist bereits seit Mai 2018 Pflegedirektorin an der Helios Klinik Blankenhain. Mit uns spricht die gelernte Krankenschwester über ihren Werdegang in der Pflege.

Karriere bei Helios | 19.04.2024
Der Aufbau eines starken Netzwerks ist von großer Bedeutung

Nach einer Pflegeausbildung, mehrjähriger Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie dem Masterabschluss in Pflegemanagement möchte Simone Hyun, Pflegedirektorin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, den Pflegenachwuchs fördern und Akzente für die Pflege setzen. Im Interview spricht sie darüber, was für sie Karriere und Führung ausmachen.

Karriere bei Helios | 05.04.2024
Immer am Ball bleiben

Anna Berrischen ist seit August 2020 Klinikgeschäftsführerin der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. Es ist nicht die erste Helios Klinik, die sie leitet, vorher war die Gesundheitsökonomin bereits an den Helios Kliniken in Duisburg und Bochum tätig. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang als weibliche Führungskraft.

Karriere bei Helios | 03.04.2024
Integration in Meiningen

„Dieses Land braucht euch!“

Nasar und Sabur haben es aus Afghanistan über Umwege und eigenem Antrieb in die „Helios Familie“ geschafft. Heute arbeiten Sie im Helios Klinikum Meiningen. Eine Geschichte von Mut, Zuversicht und Entschlossenheit.